Zu Produktinformationen springen
1 von 7

FitBoard - Einbeiniges Balanceboard

FitBoard - Einbeiniges Balanceboard

Normaler Preis €49,99
Verkaufspreis €49,99 Normaler Preis €59,99
Spare 16% Ausverkauft

FitBoard - Einbeiniges Balanceboard

Normaler Preis €49,99
Verkaufspreis €49,99 Normaler Preis €59,99
  • American Express
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa

Versandinformationen

Bitte rechnen sie mit folgenden Versandzeiten:

  • Bearbeitungszeit: 1 Tag
  • Versandzeit: 5-7

Es werden keine zusätzlichen Tarife erhoben

Vollständige Details anzeigen

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

30-TAGE GARANTIE

EINMALIGES ANGEBOT

KOSTENLOSER VERSAND

Zielt auf folgende Probleme ab – und weitere:

 
 

Durch das Einbein-Design sorgt das FitBoard für eine gezielte Aktivierung der Fuß- und Sprunggelenksmuskulatur.

  • Gezielter Einsatz von Fuß und Sprunggelenk

  • Wirkt in nur 3 Minuten täglich

  • Stärkt die Fuß- und Sprunggelenk-muskulatur

  • Tragbar und praktisch

  • Sicher, niedrige Höhe mit minimalem Sturzrisiko

  • 30+ Bewegungsvarianten für über 10+ Verletzungen

1 von 6

Unser einbeiniges Brett ermöglicht eine gezieltere Rehabilitation bei Fuß- und Knöchelverletzungen und sorgt so für eine schnellere Genesung im Vergleich zu einem herkömmlichen Balancebrett, das größere Muskelgruppen beansprucht.

VS

Klassische zweifüßige Balance-Boards verlagern die Arbeit zwangsläufig auf Knie und Hüfte. Die Muskulatur von Fuß und Sprunggelenk wird dabei nicht im gleichen Maß aktiviert.

  • Betont Knie und Hüften

  • Erfordert mindestens 10 Minuten

  • Groß, unhandlich und schwer zu lagern

  • Nur 1 Konfiguration möglich

  • Sturzgefahr bei unzureichender Balance und großer Standhöhe.

1 von 5
 
 

Empfohlen von Therapeutexperten

Ich empfehle das Fitboard da – anders als Einlagen – aktiv Fußgewölbe, Propriozeption und Dorsalflexion trainiert wird. Das verbessert Stabilität und lindert Beschwerden bei Plantarfasziitis, alten Umknickverletzungen und steifen Sprunggelenken – sicher zu Hause in 3–5 Minuten täglich (bei akuten Schmerzen bitte vorher ärztlich abklären).

Peri Wolher, professioneller Physiotherapeut

Unsere Kunden wissen es besser als wir!

4.6

/ 5

basierend auf 3107 Rezensionen

Kein Athlet, aber mehr Balance

Ich habe das Board gekauft, weil ich mich beim Gehen manchmal unsicher fühle. Anfangs saß ich auf einem Stuhl und bewegte nur die Füße, später stand ich mit einer Hand am Tisch. Die vorgegebenen Progressionen sind seniorenfreundlich. Nach drei Wochen bin ich beim Nordic Walking deutlich entspannter. Gefällt mir: rutschfeste Unterseite und klare Sicherheitshinweise. Es ist kein Zirkustrick, sondern gezieltes Training. Ich habe das Board gekauft, weil ich mich beim Gehen manchmal unsicher fühle. Anfangs saß ich auf einem Stuhl und bewegte nur die Füße, später stand... Ich habe das Board gekauft, weil ich mich beim Gehen manchmal unsicher fühle. Anfangs saß ich auf einem Stuhl und bewegte nur die Füße, später stand ich mit einer Hand am Tisch. Die vorgegebenen Progressionen sind seniorenfreundlich. Nach drei Wochen bin ich beim Nordic Walking deutlich entspannter. Gefällt mir: rutschfeste Unterseite und klare Sicherheitshinweise. Es ist kein Zirkustrick, sondern gezieltes Training.

Weniger Abhängigkeit von Einlagen

Einlagen haben geholfen, aber sobald ich barfuß war, kam die Müdigkeit. Das Board trainiert mein Fußgewölbe „von innen“. Nach einem Monat trage ich Einlagen noch bei langen Strecken, brauche sie im Alltag aber seltener. Einlagen haben geholfen, aber sobald ich barfuß war, kam die Müdigkeit. Das Board trainiert mein Fußgewölbe „von innen“. Nach einem Monat trage ich Einlagen noch bei... Einlagen haben geholfen, aber sobald ich barfuß war, kam die Müdigkeit. Das Board trainiert mein Fußgewölbe „von innen“. Nach einem Monat trage ich Einlagen noch bei langen Strecken, brauche sie im Alltag aber seltener.

Nach dem Joggen keine steifen Waden mehr

Ich nutze das Board nach dem Laufen für 3 Minuten: sanftes Vor-/Zurückrollen und Fußgewölbe-Drills. Die ersten Läufe danach waren lockerer, vor allem am nächsten Morgen. Ein Stern Abzug, weil ich mir eine kleine Transporttasche wünschen würde – ich nehme es gern mit ins Büro. Ich nutze das Board nach dem Laufen für 3 Minuten: sanftes Vor-/Zurückrollen und Fußgewölbe-Drills. Die ersten Läufe danach waren lockerer, vor allem am nächsten Morgen. Ein... Ich nutze das Board nach dem Laufen für 3 Minuten: sanftes Vor-/Zurückrollen und Fußgewölbe-Drills. Die ersten Läufe danach waren lockerer, vor allem am nächsten Morgen. Ein Stern Abzug, weil ich mir eine kleine Transporttasche wünschen würde – ich nehme es gern mit ins Büro.

Schichtdienst im Krankenhaus – schnelle Erholung

Nach langen Diensten hatten meine Fersen richtig „gezogen“. Das Board ist mein Abendritual: 3–5 Minuten vor dem Duschen. Nach drei Wochen deutlich weniger Ziehen, und ich habe das Gefühl, dass ich stabiler in den Schuhen stehe. Nach langen Diensten hatten meine Fersen richtig „gezogen“. Das Board ist mein Abendritual: 3–5 Minuten vor dem Duschen. Nach drei Wochen deutlich weniger Ziehen, und ich... Nach langen Diensten hatten meine Fersen richtig „gezogen“. Das Board ist mein Abendritual: 3–5 Minuten vor dem Duschen. Nach drei Wochen deutlich weniger Ziehen, und ich habe das Gefühl, dass ich stabiler in den Schuhen stehe.

Alte Bänderverletzung – mehr Stabilität beim Gehen

Mein rechtes Sprunggelenk war seit einer alten Distorsion wacklig. Das Board zwingt zu kontrollierten seitlichen Bewegungen, ohne dass man „wegrutscht“. Ich habe 5 Minuten vor dem Training geübt und an freien Tagen 2–3 Minuten. Nach vier Wochen fühle ich mich beim schnellen Richtungswechsel sicherer, auch Treppen runter ist stabiler. Mein rechtes Sprunggelenk war seit einer alten Distorsion wacklig. Das Board zwingt zu kontrollierten seitlichen Bewegungen, ohne dass man „wegrutscht“. Ich habe 5 Minuten vor dem... Mein rechtes Sprunggelenk war seit einer alten Distorsion wacklig. Das Board zwingt zu kontrollierten seitlichen Bewegungen, ohne dass man „wegrutscht“. Ich habe 5 Minuten vor dem Training geübt und an freien Tagen 2–3 Minuten. Nach vier Wochen fühle ich mich beim schnellen Richtungswechsel sicherer, auch Treppen runter ist stabiler.

Lehrerin, 8 Stunden auf den Beinen

Abends waren meine Füße brennend müde. Die Kombination aus Mobilität (Wade/Schienbein) und Stabilität war für mich neu. Nach 10–14 Tagen habe ich gemerkt, dass ich nach der Schule nicht mehr sofort die Schuhe ausreißen muss. Besonders gut: kurze Einheiten, leise, passt unter die Couch. Ich nutze es auch barfuß – der Grip ist gut. Abends waren meine Füße brennend müde. Die Kombination aus Mobilität (Wade/Schienbein) und Stabilität war für mich neu. Nach 10–14 Tagen habe ich gemerkt, dass ich nach... Abends waren meine Füße brennend müde. Die Kombination aus Mobilität (Wade/Schienbein) und Stabilität war für mich neu. Nach 10–14 Tagen habe ich gemerkt, dass ich nach der Schule nicht mehr sofort die Schuhe ausreißen muss. Besonders gut: kurze Einheiten, leise, passt unter die Couch. Ich nutze es auch barfuß – der Grip ist gut.

 
 

Einklappbarer Inhalt